LogoLogoLogoLogo
  • HOME
  • BLOG
  • FREEBIE
  • KATEGORIEN
    • ERNÄHRUNG
    • BODY & SOUL
    • DIY
    • Archiv
  • BLOG-TIPPS
  • Empfehlungen
  • FAQ
    • ABOUT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    • DISCLAIMER
✕
Blog-Einnahmen im November 2018 - careletics
Wie ich 145,01 Euro im November 2018 nebenbei verdient habe
Dezember 24, 2018
So nimmst du endlich ab - careletics
Abnehmen aber wie? So erreichst du dein Traumgewicht!
Januar 27, 2019
Veröffentlicht von careletics in Dezember 31, 2018
Kategorien
  • Blog
  • Selbstverwirklichung
  • Ziele
Tags
  • Neujahrsvorsätze
  • Selbstverwirklichung
  • Ziele erreichen
Vorsätze für das neue Jahr 2019
  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • mitteilen 

Vorsätze für das neue Jahr: Wie du fokussiert bleibst und dein Ding durchziehst

Wow, das Jahr ist schon wieder vorbei. Neues Jahr, neues Glück? Wie schaut’s aus, hast du deine guten Vorsätze vom letzten Jahr erfolgreich etabliert? Mhhhh, doch eher nicht so ganz? Aber du setzt all deine Hoffnung nun in das neue Jahr?

Was noch nicht ist, kann ja noch werden. So heißt es doch, oder? Soll ich dir mal ein Geheimnis verraten? Du bist nicht alleine: Von all den Menschen, die sich jedes Jahr ihre Ziele setzen, erreichen lediglich 8 Prozent ihre Neujahrsvorsätze. Schon 25 % der Neujahrs Ziele werden nach nur einer Woche über den Haufen geworfen.
Vorsätze für das neue Jahr 2019
Das heißt jedoch nicht, dass du zu den 92 % der Menschen gehören musst, die ihre Ziele nicht erreichen. OK, aller Anfang ist schwer. Das erfordert schon echt viel Disziplin. Wie aber schaffst du es, dass du deine Ziele auch erreichst? Heute helfe ich dir dabei, dass du deine Vorsätze für das neue Jahr definierst und auch einhältst. Bleibe 2019 fokussiert, zieh dein Ding durch und erreiche deine Ziele.

Aller Anfang ist schwer - Warum deine guten Vorsätze so schnell scheitern

Darum scheitern deine guten Vorsätze so schnell!
Quelle: UNSPLASH
Die brennende Frage, warum die guten Vorsätze so schnell scheitern, lässt sich einfach beantworten:
  • Du definierst deine guten Vorsätze nicht als ein Ziel
  • Du bist planlos! Du hast zwar eine Idee, weißt aber nicht, wie du sie umsetzt.
  • Dir fehlt es an Motivation.
  • Deine guten Vorsätze sind utopisch.
  • Du nimmst dir nicht genügend Zeit, deine guten Vorsätze zu etablieren und durchzuziehen.
  • Du lässt dich ablenken bzw. lässt dich von den anderen "runterziehen".

Warum halten deine guten Vorsätze so selten? Das weißt nur du am besten. Die Erkenntnis ist jedoch der erste Weg zur Besserung. Wenn dir dein Problemchen nun klar geworden ist, kannst du easy deine guten Vorsätze für 2019 auswählen.
 

So wählst du gute Vorsätze fürs neue Jahr aus

Die meisten Vorsätze haben gute Intentionen. Schließlich willst du mehr Sport machen, mit dem Rauchen aufhören und mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Doch Vorsätze fürs neue Jahr sind nicht gleich gute Vorsätze.

Wahrscheinlich denkst du dir jetzt: Bitte was? Um gute Neujahrsvorsätze für dich zu finden, musst du noch einmal in das letzte Jahr zurückblicken.

Schau zurück: Wie lief das letzte Jahr für dich?

Bevor du dich jetzt voll motiviert in deine Planung für deine Neujahrsvorsätze wirfst, solltest du noch einmal zurück auf das letzte Jahr schauen. Wenn du noch einmal das letzte Jahr Revue passieren lässt, wirst du merken, wo deine Probleme lagen:
  • Welche Ziele hast du nicht erreicht?
  • Warum hast du deine Ziele nicht erreicht?
  • Was hättest du letztes Jahr besser machen können?
  • Wie war dein Zeitmanagement? Konntest du auch alles zeitlich umsetzen?
Aber genau so solltest du auch die guten Seiten betrachten:
  • Was lief super?
  • Welche Ziele hast du erreicht?
  • Wie konntest du dich motivieren dran zu bleiben?
Wenn du diese Fragen beantworten konntest, dann wird es dir leichter Fallen gute Vorsätze fürs neue Jahr zu formulieren.

Ein paar Ideen: Eine Liste für deine guten Vorsätze

Vorsätze fürs neue Jahr Ideen
Quelle: PEXELS
Im nächsten Schritt solltest du eine Liste mit all den guten Vorsätzen machen, die für dich relevant sind. Du brauchst Inspiration? Hier findest du eine kleine Liste von guten Vorsätzen, die du im neuen Jahr wunderbar etablieren kannst:
  • Mehr Bewegung und Aktivität ins Leben zu integrieren
  • Auf die Ernährung achten und gesünder Essen
  • Mit dem Rauchen aufhören
  • Körperfett abbauen und mehr Muskulatur aufbauen
  • Früher Aufstehen
  • Konto aus den Miesen holen und mehr Geld sparen
  • Wohltätige Organisationen unterstützen
  • Mehr Zeit für Hobbys finden
  • Sich Weiterbilden und Qualifizieren
Nun, da du deine guten Neujahrsvorsätze jetzt aufgeschrieben hast, solltest du Prioritäten setzen. Was ist für dich das Wichtigste? Schreibe hinter deine Bulletpoints groß und deutlich eine Zahl. Eins hat für dich am meisten Vorrang.

So ziehst du deine guten Vorsätze ganz einfach durch

Formuliere deine Vorsätze für das neue Jahr SMART

Neujahrsvorsätze zu haben ist gut, sie einzuhalten und durchzuziehen ist besser. Viele gute Neujahrsvorsätze scheitern, weil sie nicht SMART ausgewählt wurden. Manchmal hilft es, wenn du deine guten Vorsätze etwas umformulierst.
So ziehst du deine guten Vorsätze ganz einfach durch
So werden deine Vorsätze fürs neue Jahr SMART:
  • Specific (Spezifisch)? – Was sind deine Ziele? Wie genau sollen deine Ziele aussehen? Warum, willst du genau das Ziel erreichen? Was ist der Grund? Was musst du dafür tun, um deine Ziele zu erreichen?
  • Measurable (Messbarkeit)? – Welche Faktoren kannst du nutzen, um deinen Fortschritt zu messen?
  • Attainable (Erreichbarkeit)? – Ist dein Ziel überhaupt erreichbar für dich?
  • Realistic (realistisch) – Bist du in der Lage, dieses Ziel zu erreichen? Ist das Ziel seinen Preis wert?
  • Time (Zeit)? – Welcher Zeitplan ist realistisch für dein Ziel?
Wenn du deine Vorsätze für das neue Jahr auswählst, solltest du dich wirklich einfach mal hinsetzten und deine Ziele nach diesem Maßstab definieren. Es wird dir wirklich helfen, deine Ziele auch wirklich zu erreichen!

Eins nach dem Anderen: Plane und Visualisiere!

Step-by-Step – Splitte deine guten Vorsätze für 2019 in kleinere

Wenn du deine guten Vorsätze für 2019 planst, solltest du nicht alles in den ersten Monaten durchziehen. Du hast Zeit! Das ganze Jahr liegt dir zu Füßen!

Daher solltest du deine guten Vorsätze in 12 kleine Ziele aufteilen und über 2019 verteilen. Stell dir vor, dass jeder Monat eine Stufe zu deinem Ziel ist. So bleibt dir genug Zeit die Verhaltensweisen zu lernen und in deinen Alltag zu integrieren.

Diese Methode ist schon auf Erfolg optimiert, denn kleinere Ziele erreichen wir einfacher und wir bleiben motiviert! Und jeder Monat bringt dich näher zu deinem Ziel. Wenn ein gesünderes Leben einer deiner guten Vorsätze für 2019 ist, dann könnte dein 12-Monatsplan so aussehen:
  1. Januar – Tausche Softdrinks gegen Wasser und Tee aus
  2. Februar – Lass den Zucker aus deinem Kaffee
  3. März – Meal Prep: Bringe dein eigenes Essen mit!
  4. April – Lerne richtig zu Frühstücken
  5. Mai – Optimiere dein Zeitmanagement, damit du weniger Stress hast
  6. Juni – Iss mehr Vollkornprodukte
  7. Juli – Move it: Mach mehr Schritte am Tag
  8. August – Kümmere dich um deine Verdauung, sie ist der Schlüssel zur Gesundheit
  9. September – Bring die Pumpe zum Laufen und trainiere deine Ausdauer
  10. Oktober – Trainiere deine Muskeln und Flexibilität
  11. November – Fordere deinen Geist zum Beispiel durch Weiterbildung
  12. Dezember – Entdecke eine neue Sportart, die dich motiviert

Visualisiere deine Vorsätze für das neue Jahr

Deine Neujahrsvorsätze für 2019 zu planen und aufzuschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt, um erfolgreich zu sein. Denn so gelangen sie auch in dein Gedächtnis. Häufig vergessen wir Dinge, weil wir sie nicht aufgeschrieben haben.
Visualisiere deine Vorsätze für das neue Jahr
Quelle: PEXELS
Mache dir klar, warum es für dich wichtig ist, diese Ziele zu erreichen. Gebe ihnen eine emotionale Bedeutung.

Damit wir unsere guten Vorsätze für das neue Jahr auch wirklich durchziehen, müssen sie für uns präsent sein. Es hilft dir nichts, wenn du sie aufschreibst und dann in der Ecke verstauben lässt. Es gibt viele Wege, wie du deine Neujahrsvorsätze visualisieren kannst:
  • Schreibe sie auf ein Blatt Papier und ließ sie dir jeden Abend durch
  • Mache ein Vision Board
  • Schreibe Post-its und klebe sie auf deinen Kühlschrank, Spiegel, Haustür etc.
  • Setze dir Erinnerungen in deinem Kalender, Smartphone etc.
  • Erstelle deinen eigenen Blog und berichte von deinem Fortschritt

4 Tipps, die dir beim Durchhalten deiner guten Vorsätze helfen

Abschließend möchte ich dir noch 4 Tipps geben, wie du deine guten Vorsätze für das neue Jahr auch durchhältst.
Wie du deine guten Vorsätze durchhältst

Tipp Nr. 1: Integriere deine Ziele in täglichen Routinen

Wenn du deine guten Vorsätze für 2019 wirklich durchziehen willst, dann solltest du sie in deine täglichen Routinen integrieren. Natürlich ist es am Anfang etwas schwerer tägliche Routinen zu verändern, aber schon nach einem Monat wirst du keinen Unterschied mehr merken.

Wenn dein Neujahrsziel mehr Bewegung ist, warum steigst du nicht eine Bushaltestelle früher aus und läufst das letzte Stück? Oder du parkst am anderen Ende deiner Firma und läufst etwas weiter?

Tipp Nr. 2: Motiviere dich, um deine guten Vorsätze für 2019 zu erreichen

Ziele sind Silber, Motivation ist Gold. Ziele sind schön und gut, aber letztendlich brauchst du Motivation, um sie durchzuziehen.

Wenn du deine Vorsätze fürs neue Jahr planst, dann überlege dir, wie du dich motivierst. Was ist dir deine Gesundheit wert? Vielleicht ein Wellness Aufenthalt?

Belohne dich, wenn du deine Zwischenziele erreicht hast. Ein paar neue Turnschuhe? Eine Sporthose?Belohne dich mit Dingen, die zu deinen guten Vorsätzen für 2019 auch passen. Eine Woche lang zu schlemmen sollte nun wirklich nicht deine Belohnung für das harte Jahr sein.

Tipp Nr. 3: Umgib dich mit Menschen, die deine guten Vorsätze teilen und starte einen Wettbewerb

Ein gesunder Wettbewerb kann dir dabei helfen, deine guten Vorsätze für das neue Jahr schneller zu erreichen. Wenn du dich mit Menschen umgibst, die deine „schlechten Angewohnheiten“ teilen, wirst du schnell in deine alten Muster zurückfallen.

Möchtest du fitter und schlanker werden, dann suche dir eine Sportgruppe. Oder starte dein Fitness Journey mit deinen Liebsten zusammen. Du möchtest aufhören zu Rauchen? Dann verbringe mehr Zeit mit Nichtrauchern.

Tipp Nr. 4: Vermeide Trigger oder trickse sie aus

Ein Trigger ist ein Auslöser, der uns dazu veranlasst reflexartig etwas zu tun. Der bekannteste ist Frustessen. Hierbei zwingen dich negative Emotionen zum Essen, obwohl du keinen Hunger hast.

Du alleine kennst deine Trigger. Wenn du deine Pläne für 2019 machst, dann überlege dir jetzt schon, wie du mit ihnen umgehst. Hab zum Beispiel immer ein paar Nüsse dabei, die du anstelle deines Schokoriegels essen kannst.
 

Hast du dir schon Gedanken für deine guten Vorsätze für 2019 gemacht? Was hast du für das neue Jahr geplant? Hast du weitere Tipps, die du teilen möchtest?

Teile
6

Verwandte Posts

Ein positives Mindset anrainieren - careletics
Januar 31, 2022

So trainierst du ein positives Mindset


Lies weiter
Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics
Juni 7, 2021

Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex


Lies weiter
Berufstätige Frauen leiden an Lipödemen - careletics
Mai 3, 2021

Lipödem: Ein Preis den berufstätige Frauen zahlen müssen?


Lies weiter

2 Comments

  1. Franz Mühlhausen sagt:
    Januar 1, 2019 um 12:45 Uhr

    Hallo Stephanie,
    Deine Ausführungen sind bemerkenswert gut strukturiert. Mit Deinen Hinweisen kann ich sehr gut was anfangen und meine Ziele auch besser erreichen. Vielen Dank dafür.
    Ich wünsche Dir ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2019.
    Viele Grüße
    Franz Mühlhausen

    Antworten
    • careletics sagt:
      Januar 3, 2019 um 12:31 Uhr

      Hey Franz,

      Vielen lieben Dank für die netten Worte!
      Ich wünsche dir ein tolles Jahr 2019 🙂

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABOUT CARELETICS

Ich bin Stephanie
und ich zeige dir, wie du mehr Lebensqualität trotz Fulltime Job erreichen kannst. Es ist wichtig, dass du dich um deine eigenen Bedürfnisse kümmerst, damit du stark durchs Leben läufst!

NEWSLETTER

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme zu.

Schenke mir eine Tasse Kaffee
Unglaubliche Mengen an Kaffee wurden konsumiert, um diesen Blog aufzubauen. Gib etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich weiterarbeiten lassen möchtest.
✕

Neueste Beiträge

  • So trainierst du ein positives Mindset
  • Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex
  • Lipödem: Ein Preis den berufstätige Frauen zahlen müssen?
  • Gesunder Egoismus. Warum Frauen mehr davon brauchen
  • Wasser für Schreibtischheld*innen: Warum auch du ausreichend trinken musst
makros-und-spurenelemente
spurenelemente

Archive

Impressum & Datenschutz
Impressum
Datenschutz
  • Ein positives Mindset anrainieren - careletics0
    So trainierst du ein positives Mindset
    Januar 31, 2022
  • Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics0
    Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex
    Juni 7, 2021
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Close

Schenke mir eine Tasse Kaffee

Unglaubliche Mengen an Kaffee wurden konsumiert, um diesen Blog aufzubauen. Gib etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich weiterarbeiten lassen möchtest.