Schenke mir eine Tasse Kaffee
Unglaubliche Mengen an Kaffee wurden konsumiert, um diesen Blog aufzubauen. Gib etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich weiterarbeiten lassen möchtest.
Als ich bei der Fisch/Fleisch-Theke ankam, lief es mir kalt den Rücken runter. KOMPLETT LEER. Ein Mann neben mir hat sogar schon Bilder davon gemacht. Die letzten zwei Packungen Rinderhack gingen zum Glück an mich. Das Tiefkühlgemüse war ebenfalls fast komplett ausverkauft. Edamame und Blumenkohl fanden noch ihren weg in meine Tasche.
Es war klar, der Hamsterkauf ist jetzt auch in Seattle, USA angekommen. Als ich meine Tasche nach Hause trug, grübelte ich darüber, wie sollte ich mich denn jetzt die nächsten Wochen ernähren? Natürlich hatte ich auch noch zwei Packungen Reis und drei Packungen Spaghetti für den Notfall ergattert.
Das veranlasste mich einmal genauer nachzudenken, wie
Die neue Form “severe acute respiratory syndrome coronavirus 2” kurz SARS-CoV-2 sorgt für die derzeitige COVID-19 Epidemie. Häufige Symptome bei einer COVID-19 Infektion sind:
Etwa 80 Prozent der Infizierten erholen sich ohne besondere medizinische Behandlung. In schwerwiegenden Fällen kann die Infektion zu Pneumonie, akutem Atemsyndrom (ARDS), Nierenversagen oder sogar zum Tod führen. Risikopatienten sind:
Die Virus-Partikel können sich auf Oberflächen ablagern und so mit unseren Händen in Verbindung kommen. Fassen wir uns anschließend ins Gesicht, ist die Ansteckungsgefahr sehr groß. Studien haben belegt, dass das Virus bis hin zu 9 Tagen auf Oberflächen überleben kann.
Zurzeit wird schwer darüber diskutiert, ob Tiere ebenfalls angesteckt werden können oder ob sie das Virus übertragen. In Hongkong fand man spuren des Coronavirus in oralen, nasalen und rektalen Abstrichen eines Hundes, obwohl der Hund keinerlei Erkrankungen aufwies. Allerdings könnte er das Virus auch durch eine kontaminierte Oberfläche aufgenommen haben.
Es scheint, dass sich Rauchen ebenfalls negativ auf den Krankheitsverlauf des Coronavirus auswirkt. Schädigungen des Lungengewebes bieten einen besseren Angriffspunkt für das Virus. Zeit mit dem Rauchen aufzuhören.
Wuhan ist die Stadt, in der das Virus ausgebrochen ist. Die Institution arbeitet mit Erregern wie Ebola und Sars unter der höchsten Sicherheitsstufe. Allerdings gibt es keine Belege dafür, dass das Virus aus dem Labor stammt.
Was sollten wir also tun, wenn die ganze Welt durchdreht? Erst einmal einen kühlen Kopf bewahren.
Viele dieser Aminosäuren kann unser Körper selber herstellen, bis auf die essenziellen Aminosäuren Isoleucin, Leuzin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Heranwachsende oder Menschen, die nach einer Verletzung genesen müssen, benötigen zusätzlich Arginin und Histidin.
Eier und Fleisch sind wichtige Proteinquellen für unseren Körper. Was können wir tun, wenn die Regale leer sind? Prinzipiell liefert vollwertiges Getreide und Vollkornprodukte eine gute Basis. Zusätzlich können wir unseren Proteinbedarf mit:
Sojasprossen finden wir in der “asiatischen Abteilung”. Herangezogene Kresse steht in der Gemüseabteilung. Sprossen kannst du super als Topping für Salat oder Brotbelag verwenden.
Das Erhitzen verdichtet die Zellstruktur und erhält den Vitamingehalt. Nach dem Blanchieren wird das Gemüse in kaltem Eiswasser abgeschreckt und mit dem Küchentuch trocken getupft. Anschließend wird das Gemüse in Gefrierbeutel gegeben und eingefroren. Am besten solltest du mehrere, kleine Beutel einfrieren, damit das Gemüse schneller durchfriert und die Zellstruktur erhalten bleibt.
Beim Einlegen (englisch “to pickle”) wird ein Sud über das Gemüse gegossen, dass die Bildung von Schimmelpilzen und anderen Schädlingen verhindert. Du kannst Einlegen, was du gerne magst. Wenn das Gemüse allerdings nicht “roh” verzehrbar ist, wie zum Beispiel Bohnen, dann solltest du sie vorher dünsten. Eine ausführliche “Pickle-Anleitung” findest du über diesen Link.
Für ein gutes Immunsystem benötigen wir Vitamin A, C, D und E, Vitamin B6 und B12 und Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Selen und Zink. Wichtig für ein intaktes Immunsystem ist auch die Darmgesundheit, die wir mit einer ballaststoffreichen Diät gut unterstützen können. So deckst du deinen Bedarf:
Nutze die Energie des Chaos für dich und investiere in deinen Körper und Geist. Lese die Bücher, die du schon immer mal lesen wolltest, kram deine verstaubte Yoga-Matte wieder hervor oder investiere in deine Zukunft mit Online-Kursen. Bleib Viren-frei!
Unglaubliche Mengen an Kaffee wurden konsumiert, um diesen Blog aufzubauen. Gib etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich weiterarbeiten lassen möchtest.