LogoLogoLogoLogo
  • HOME
  • BLOG
  • FREEBIE
  • KATEGORIEN
    • ERNÄHRUNG
    • BODY & SOUL
    • DIY
    • Archiv
  • BLOG-TIPPS
  • Empfehlungen
  • FAQ
    • ABOUT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    • DISCLAIMER
✕
Ausreichend zu Trinken ist wichtig - careletics
Wasser für Schreibtischheld*innen: Warum auch du ausreichend trinken musst
März 1, 2021
Berufstätige Frauen leiden an Lipödemen - careletics
Lipödem: Ein Preis den berufstätige Frauen zahlen müssen?
Mai 3, 2021
Veröffentlicht von careletics in April 6, 2021
Kategorien
  • Blog
  • Selbstverwirklichung
Tags
  • Gesundheit
  • Selbstverwirklichung
  • Stress
  • Ziele erreichen
Gesunder Egoismus ist gesund - careletics
  • teilen  
  • twittern  
  • merken  19 
  • mitteilen 

Gesunder Egoismus. Warum Frauen mehr davon brauchen

Dieser Blogbeitrag ist speziell für unsere Workaholics und liebenswerten Frauen gedacht, die gerne ihre eigenen Bedürfnisse an zweite Stelle stellen. Wir müssen uns mal dringend unterhalten.

Wann hast du dich das letzte mal um deinen Kram gekümmert? Das Leben, dass du dir als kleines Mädchen gewünscht hast, lebst du es? Was machen deine Karrierepläne, die du am Ende deiner Schulzeit geschmiedet hast?

Schnell kann es passieren, dass wir uns an unwichtigen Dingen aufhalten, weil wir Angst haben, Vorwärts zu gehen. Oder wir opfern unsere gesamte Zeit für andere und stellen nach ein paar Jahren fest, das wir unsere Bedürfnisse völlig ignoriert haben. Wach auf, denn auch deine Träume zählen.
 
Frauen sollten selbstbewusster werden - careletics
 

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Durch den Kauf eines Produktes über die Affiliate-Links (mit einem * gekennzeichnet) erhalte ich eine kleine Provision. Das hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis oder deine Vergütung. Für mich ist es jedoch wertvoll, weil du meine Arbeit damit unterstützt und mir ermöglichst weiterzumachen. Vielen Dank im Voraus! Weitere Information im Disclaimer.

Die weibliche Helfer-Mentalität ist größtenteils antrainiert

Interessant wird es, wenn wir uns die Unterschiede in der Erziehung anschauen. Während Männer lernen sich “nichts wegnehmen zu lassen”, sollen Frauen immer etwas abgeben. Das schöne Geschlecht muss sich anpassen und hilfsbereit sein.

Der langfristige Drill sorgt dafür, dass das weibliche Belohnungssystem erst dann Dopamin ausschüttet, wenn wir unsere Bedürfnisse zurückstellen und anderen helfen. Dabei handelt es sich um die gleichen Glücksgefühle, die Männer nach dem Sex haben - nur damit wir uns mal über die Dimension des Problems im Klaren werden.

Wird die Dopaminausschüttung zum Beispiel durch Medikamente blockiert, werden Frauen egoistischer und Männer sozialer. Daraus stellt sich nun die Frage, ob karriere- bzw. zielbewusste Frauen generell unglücklicher sind, wenn sie sich zu sehr auf sich selbst fokussieren?

Gesunder Egoismus macht auch glücklich

Der Begriff “selbstsüchtig” hat einen ziemlich negativen Beigeschmack. Ich-bezogene Menschen erhalten schnell den Stempel nur auf ihren eigenen Vorteil aus zu sein. Egoistinnen werden zu Außenseiterinnen.

Doch Pustekuchen! Wenn wir unglücklich sind, dann können wir andere Menschen nicht dazu ermutigen, sich zu verbessern. Vielmehr kann es passieren, dass wir wichtige Menschen auf unser Level herunterziehen.

Eigentlich sollte es genau andersherum sein. Wir sollten Menschen, die wir lieben und unterstützen wollen, auf das nächste Level bringen. Das können wir aber nur erreichen, wenn wir dazu auch die Kraft haben.

Ziele formulieren und Werte definieren

Um innerlich zufrieden zu sein, müssen wir etwas für unseren Geist tun. Der erste Schritt ist die Definition von unseren persönlichen Zielen und Werten im Leben.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass unser Körper Dopamin ausschüttet, um uns zu motivieren unsere Wünsche zu erreichen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ziel- und wunschlose Menschen einiges an Glückshormonen verloren geht.

Auch reicht das einfache Träumen nicht. Wir müssen schon Schritte vorwärts gehen, damit unser Gehirn merkt, dass wir unseren Zielen näher kommen und es zur Motivation weiter Glückshormone ausschüttet.
 
“Unser Körper schüttet Dopamin aus, um uns zu motivieren unsere Wünsche zu erreichen.”
 

Karriere funktioniert nicht ohne Grenzen

Workaholics opfern gerne ihre Freizeit dafür, um die Karriereleiter weiter hinaufzuklettern. Das kann schnell in eine Belastung umschwenken. Die Jagd nach Erfolg lässt uns unsere eigenen Bedürfnisse schnell aus dem Fokus zu verlieren:

  • Wir haben weniger Zeit für Freunde und Familie,
  • unser Nahrungsquellen bestehen hauptsächlich aus Fastfood,
  • Fitness adé, wir sind ausgepowert und chillen lieber auf der Couch,
  • wir senken unsere Standards; für Karriereerfolge würden wir fast alles tun.

Der ganze Stress macht uns nicht nur seelisch zu schaffen, sondern auch körperlich. Besonders Frauen leiden an Gewichtszunahmen, wenn es im Job besonders stressig wird.

Die Burnout Rate wächst stetig. Die AOK ermittelte 2018, dass 5,7 Arbeitnehmer je 1.000 AOK Mitglieder als arbeitsunfähig erklärt wurden. Zum Vergleich lag die Anzahl im Jahr 2010 bei 4.

Wir glauben, dass wir durch die Überstunden mehr Arbeit erledigen können und Anerkennung im Job bekommen. Dabei führt eine solche Verhaltensweise dazu, dass wir uns durch einer Abwärtsspirale aus Erschöpfung und noch mehr Arbeiten völlig zerstören.

Wer “Nein” sagt ist nicht rücksichtslos

Wir sind selbst für unser Leben verantwortlich. Wenn wir ständig anderen dabei helfen, ihr Leben in den Griff zu bekommen, werden wir auf der Stelle treten. Wir werden unsere Ziele und Wünsche nicht erreichen. Sag auch mal Nein, wenn du nicht absolut Lust hast etwas zu tun oder es dich deinen Zielen kaum näher bringt.

So implementiert du einen gesunden Egoismus

Male dir dein perfektes Leben aus: Wie soll dein Job aussehen, wo möchtest du Leben, wie viel möchtest du verdienen? Schreibe dir alles ganz genau auf. Du kannst auch ein Vision Board erstellen.

 
Ein Vision Board für deine Zukunft - careletics
 
Im nächsten Schritt musst du dir im Klaren werden, was du tun musst, um deine Träume wahr werden zu lassen. Benötigst du bestimmte Skills oder Schulungen? Mache einen Plan für die nächsten 5 Jahre.

Dann überlege dir Teilziele, die du auf die einzelnen Jahre verteilst. Anschließend setze dir Fristen, wann du in welchem Monat was erreichen willst. Plane zuletzt was du jede Woche dafür tun musst.

Wenn du dich noch weiter mit dem Thema beschäftigen möchtest, kann ich dir das Buch von Rachel Hollis - Girl, Stop Apologizing: A Shame-Free Plan for Embracing and Achieving Your Goals* empfehlen.

Verwende das Wort “Nein” häufiger.

Nun hast du deinen Plan, um deine Träume wahr werden zu lassen. Um sie allerdings auch zu erreichen, müssen wir immer wieder aus unserer Komfortzone treten. Ansonsten bleibt alles beim Alten.

Dazu gehört das Wort “Nein”. Am Anfang kann es sein, dass dir das Nein sagen noch etwas schwer fällt. Wenn dich dein*e Chef*in fragt, ob du neben Projekt X und Y auch noch Z übernehmen könntest, bitte doch erstmal um Bedenkzeit.

Jetzt kannst du dich erstmal in Ruhe hinsetzten und überlegen, würde dich das Projekt deinen Zielen näher bringen? Wenn nicht, sage freundlich ab. Wenn doch, frage dein*e Chef*in wie du die Projekte priorisieren sollst. Häufig ist dem Boss nämlich nicht klar, wie viel Arbeit eigentlich auf deinem Tisch liegt.

Die “Ja-Nein-Ja” Strategie

Sage entscheidend “Nein” in dem du zweimal “Ja” sagst. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Mit dieser Technik wirkst du auch feststellen, wie wichtig deinen Kollegen deine Hilfe ist. Manchmal kann es sein, dass sie auch nur nervige Arbeit auf dich abwälzen wollen.

Hier ein Beispiel: “Das Projekt Z klingt wirklich sehr interessant.” (Ja). “Allerdings habe ich diese Woche keine Zeit, um es zu bearbeiten.” (Nein). “Gerne können wir nächste Woche noch einmal darüber sprechen”. (Ja).

Bleib’ konsequent und fokussiert

Die besten Pläne funktionieren auch dann nicht, wenn wir uns nicht an sie halten. Daher bleibe konsequent und sage nur zu den Dingen ja, die dich deinen Zielen näher bringen und dich glücklich machen.

Fokussiere dich auf deine Ziele - careletics

Teile
6

Verwandte Posts

Ein positives Mindset anrainieren - careletics
Januar 31, 2022

So trainierst du ein positives Mindset


Lies weiter
Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics
Juni 7, 2021

Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex


Lies weiter
Berufstätige Frauen leiden an Lipödemen - careletics
Mai 3, 2021

Lipödem: Ein Preis den berufstätige Frauen zahlen müssen?


Lies weiter

1 Comment

  1. Kerstin sagt:
    April 6, 2021 um 08:51 Uhr

    Du sprichst mir aus der Seele! Die Bedürfnisse und vor allem die Wünsche der Frauen gehen leider meistens total unter oder werden nicht wahrgenommen, obwohl es meistens nur kleine Wünsche sind. Man ist ja mit wenig zufrieden. Irgendwann reichts, man kann nicht mehr, bricht aus… dann ist man egoistisch! 🙁

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

Impressum & Datenschutz
Impressum
Datenschutz
  • Ein positives Mindset anrainieren - careletics0
    So trainierst du ein positives Mindset
    Januar 31, 2022
  • Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics0
    Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex
    Juni 7, 2021
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Close

Schenke mir eine Tasse Kaffee

Unglaubliche Mengen an Kaffee wurden konsumiert, um diesen Blog aufzubauen. Gib etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich weiterarbeiten lassen möchtest.