LogoLogoLogoLogo
  • HOME
  • BLOG
  • FREEBIE
  • KATEGORIEN
    • ERNÄHRUNG
    • BODY & SOUL
    • DIY
    • Archiv
  • BLOG-TIPPS
  • Empfehlungen
  • FAQ
    • ABOUT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    • DISCLAIMER
✕
Gesunder Egoismus ist gesund - careletics
Gesunder Egoismus. Warum Frauen mehr davon brauchen
April 6, 2021
Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics
Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex
Juni 7, 2021
Veröffentlicht von careletics in Mai 3, 2021
Kategorien
  • Blog
  • Gesundheit
Tags
  • Abnehmen
  • falsche Ernährung
  • Gesundheit
  • Körper
  • Stoffwechsel
  • Stress
Berufstätige Frauen leiden an Lipödemen - careletics
  • teilen  
  • twittern  
  • merken  2 
  • mitteilen 

Lipödem: Ein Preis den berufstätige Frauen zahlen müssen?

Gewichtsprobleme sind bei einem stressigen Job allseits bekannt. Häufig sind Fastfood, übermäßiges Snacken und mangelnde Bewegung schuld. Doch was ist, wenn das Verhältnis zwischen abundzu-mal-schludern und den eigenen Gewichtserhöhungen nicht mehr passt?

Besonders Frauen, die ihren Job als stressig empfinden, leiden häufig an unerklärlichen Gewichtszunahmen. Eine Studie fand heraus, dass 39 Prozent der berufstätigen Frauen an Umfangsvergrößerungen des Unterhautfettgewebes (Lipohypertrophie) oder Lipödemen leiden. Es wird höchste Zeit einmal genauer hinzuschauen.
Lipödeme erkennen und behandeln - careletics

Lipödem - Wenn Körperfett schmerzhaft wird

Bei einem Lipödem handelt es sich um eine chronische Erkrankung bei der übermäßig viel Unterhautfettgewebe an Armen und Beinen gebildet wird. Häufig ist das Lipödem eine Begleiterscheinung der Fettsucht.

Fälschlicherweise wird die Krankheit als Fettleibigkeit fehlinterpretiert. Von dem Lipödem ist das Lymphödem zu unterscheiden. Das Lymphödem entwickelt sich meistens einseitig und verursacht keine Schmerzen.

Woher weiß ich, ob ich ein Lipödem habe?

Wenn zu unförmig dicken Waden ein Druckschmerz oder verstärkte Berührungsempfindlichkeit (schnell blaue Flecke bekommen) und Beinschwellungen am Abend kommen, könnte es sich um ein Lipödem handeln.

Der BMI kann dabei im normal bis leicht erhöhten Bereich liegen. Die Krankheit wird in fünf Stufen unterteilt.

Nur ein Besuch beim Arzt gibt Aufschluss

Bei auftretenden Beschwerden ist meist der Hausarzt die erste Anlaufstelle. Leider wird die Krankheit häufig mit Übergewicht verwechselt und den Betroffenen wird zu einer Diät geraten.

Venenärzte, Gefäßspezialisten und Lymphologen können eine genaue Diagnose stellen. Dabei werden die Problemzonen abgetastet und das Erscheinungsbild begutachtet. Eine Ultraschalluntersuchung verschafft Klarheit, ob es sich um ein Lipödem handelt.
Welcher Arzt diagnostiziert Lipödeme - careletics
"Lipödeme werden häufig mit Übergewicht verwechselt"

Der Lipödem Kneiftest

Bei dem paradoxen Kneiftest wird zuerst die Haut an der Beininnenseite und anschließend an der Außenseite zusammengedrückt. Sind die Schmerzen an der Außenseite stärker, kann es sich um ein Lipödem handeln. Bei gesunden Menschen ist das Schmerzempfinden eher andersherum.

Lipödem: Wer ist gefährdet

Lipödeme treten immer häufiger auf und trotzdem wissen wir kaum etwas darüber. Interessanterweise sind nur Frauen betroffen und es scheint einen Zusammenhang mit unserem Hormonhaushalt zu geben.

Was weiß die Forschung

Wissenschaftler vermuten, dass die Krankheit in den meisten Fällen vererbt wird. Sechzig Prozent der Betroffenen haben familiäre Vorgeschichten. In Kombination mit Hormonschwankungen, zum Beispiel während der Pubertät oder den Wechseljahren, kann es dann zum Ausbruch der Krankheit kommen.
Lipödeme erkennen-was weiß die Forschung - careletics
Bis heute wurde das verantwortliche Gen noch nicht identifiziert. Verschiedene Studien fanden vermehrt Fettstammzellen in dem Unterhautfettgewebe. Häufig stammen die Zellen von perivaskulären Zellen ab, die sich nur schwer wieder in normale Fettzellen umwandeln lassen.

Aus Studien an Patienten mit Fettleibigkeit wissen wir, dass das Fettgewebe schlechter mit Sauerstoff versorgt wird. Häufig führt das zu leichten Entzündungsreaktionen, die die Entwicklung von Fettzellen schwer beeinflussen. Ob ein ähnlicher Mechanismus für die Fettstörungsverteilung in Lipödemen verantwortlich ist, ist jedoch unklar.

Berufstätige Frauen sind häufig betroffen

In der Lipödem-3-Studie wurden 62 berufstätige Frauen auf Anzeichen eines Lipödems untersucht. Dabei fanden die Wissenschaftler heraus, das 39 Prozent der Frauen ein Lipödem beziehungsweise eine Lipohyperplasie besaßen.

Letztere zeichnet sich durch eine leichte Umfangsvergrößerung durch Vermehrung des Unterhautfettgewebes aus. Der Großteil der Probandinnen wies erste Anzeichen auf. Unklar bleibt, ob sich aus den Vorstufen letztendlich ein schmerzhaftes Lipödem entwickeln würde.

Trotzdem sind die Zahlen erschreckend. Doch warum ist das so?

Einerseits kann natürlich eine ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung die Ursache sein. Andererseits sorgt dauerhafter Stress bei der Arbeit für eine erhöhte Ausschüttung von Cortisol. Bekannterweise sorgt das Stresshormon für eine übermäßige Fettablagerung in den Beinen von Frauen.

Wie schnell entwickelt sich ein Lipödem?

Ursprünglich ging man davon aus, dass sich das Lipödem immer stärker ausbildet. Mittlerweile sieht man jedoch ein ganz anderes Bild. Bei konstanter Therapie verschlechtert sich das Krankheitsbild sogar über Jahre hinweg nicht.

Lipödem ein Leben lang…

Die Behandlung erfolgt ein Leben lang, ansonsten droht die Verstärkung der Symptome. Bei einer konservativen Behandlung werden regelmäßig Lymphdrainagen durchgeführt bzw. die Patientin trägt Kompressionsstrümpfe.

Den Betroffenen wird geraten durch Ernährungsumstellung und Sport Übergewicht abzubauen. Eine sehr teure, aber hilfreiche Behandlung ist die Fettabsaugung. Sie trägt zur langfristigen Besserung bei, wird aber meist nicht von den Krankenkassen bezahlt.

Fachärzte raten dazu, sich bei einer Fettabsaugung an Spezialisten zu wenden, die sich mit dem Krankheitsverlauf auskennen. Fünfundzwanzig Prozent der behandelten Patientinnen benötigen nach der Fettabsaugung keine Therapie mehr.

Bitte achte mehr auf dich

Manchmal kann das Leben nicht nach Plan laufen. Wichtig ist jedoch, dass wir immer wieder in uns hineinhorchen und schauen, wie es uns eigentlich geht. Das ist manchmal leichter gesagt als getan, den eine gute Work-Life Balance ist manchmal schwer zu etablieren. Trotzdem sollte deine Gesundheit an erster Stelle stehen. Denn nur, wenn es dir auch wirklich gut geht und du glücklich bist, kannst du Meisterleistungen vollbringen. Sei etwas egoistischer und tausche deine Gesundheit nicht gegen Geld oder Karriere ein. Die eigene Gesundheit im Nachhinein wieder zu verbessern, ist schwieriger, als sie von Anfang an aufrechtzuerhalten. Care about yourself!

Hier findest du weitere Informationen/Hilfe:

  • Lipödem-Hilfe eV
  • Lipödemportal
  • Deine starke Seite - Lipödem Blog
Titelbild von Rodolfo Clix und weitere Bilder von Gustavo Fring und Artem Podrez.
Teile
6

Verwandte Posts

Ein positives Mindset anrainieren - careletics
Januar 31, 2022

So trainierst du ein positives Mindset


Lies weiter
Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics
Juni 7, 2021

Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex


Lies weiter
Gesunder Egoismus ist gesund - careletics
April 6, 2021

Gesunder Egoismus. Warum Frauen mehr davon brauchen


Lies weiter

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABOUT CARELETICS

Ich bin Stephanie
und ich zeige dir, wie du mehr Lebensqualität trotz Fulltime Job erreichen kannst. Es ist wichtig, dass du dich um deine eigenen Bedürfnisse kümmerst, damit du stark durchs Leben läufst!

NEWSLETTER

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme zu.

Schenke mir eine Tasse Kaffee
Unglaubliche Mengen an Kaffee wurden konsumiert, um diesen Blog aufzubauen. Gib etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich weiterarbeiten lassen möchtest.
✕

Neueste Beiträge

  • So trainierst du ein positives Mindset
  • Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex
  • Lipödem: Ein Preis den berufstätige Frauen zahlen müssen?
  • Gesunder Egoismus. Warum Frauen mehr davon brauchen
  • Wasser für Schreibtischheld*innen: Warum auch du ausreichend trinken musst
makros-und-spurenelemente
spurenelemente

Archive

Impressum & Datenschutz
Impressum
Datenschutz
  • Ein positives Mindset anrainieren - careletics0
    So trainierst du ein positives Mindset
    Januar 31, 2022
  • Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics0
    Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex
    Juni 7, 2021
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Close

Schenke mir eine Tasse Kaffee

Unglaubliche Mengen an Kaffee wurden konsumiert, um diesen Blog aufzubauen. Gib etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich weiterarbeiten lassen möchtest.