LogoLogoLogoLogo
  • HOME
  • BLOG
  • FREEBIE
  • KATEGORIEN
    • ERNÄHRUNG
    • BODY & SOUL
    • DIY
    • Archiv
  • BLOG-TIPPS
  • Empfehlungen
  • FAQ
    • ABOUT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    • DISCLAIMER
✕
Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics
Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex
Juni 7, 2021
Veröffentlicht von careletics in Januar 31, 2022
Kategorien
  • Blog
  • Selbstverwirklichung
Tags
  • Gesundheit
  • Ziele
  • Ziele erreichen
Ein positives Mindset anrainieren - careletics
  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • mitteilen 

So trainierst du ein positives Mindset

Ein positives Mindset anrainieren - careletics
“If you can dream it, you can do it” (Walt Disney). Schön, wenn es doch so einfach wäre. Wir haben so viele Wünsche und Träume, aber dann kneifen wir, wenn es darauf ankommt.

Wir trauen uns es einfach nicht zu oder geben auf, wenn es etwas komplizierter ist. Das ist nicht nur im Business so, wir finden diese Muster auch in unserem Privatleben wieder.

Ob es uns gerade finanziell schlecht geht oder wir die 20 Kilogramm Diät einfach nicht durchhalten, alles scheint sich gegen uns verbündet zu haben. Das, was den Unterschied zwischen Verlieren und gewinnen macht, ist unser Mindset.

Wenn für dich bisher das Glas immer nur halb leer war, wirst du in diesem Artikel lernen, wie du dir ein positives Mindset antrainierst.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Durch den Kauf eines Produktes über die Affiliate-Links (mit einem * gekennzeichnet) erhalte ich eine kleine Provision. Das hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Kaufpreis oder deine Vergütung. Für mich ist es jedoch wertvoll, weil du meine Arbeit damit unterstützt und mir ermöglichst weiterzumachen. Vielen Dank im Voraus! Weitere Information im Disclaimer.

Warum ist positives Mindset wichtig?

Gleiches zieht gleiches an - das Gesetz der Anziehung. Geistert uns ständig im Kopf herum, dass wir nicht erfolgreich sind, dann werden wir es auch nie sein. Ändern wir jedoch unsere Sichtweise und sehen in uns die vor Gesundheit strotzende Karrierefrau - du errätst es schon - dann werden wir das auch.

Unser Mindset ist eine Art Brille mit der wir unser Leben betrachten: traurig/trist oder wunderbar/energetisch. Je nachdem wie wir die Dinge gerade betrachten, ändert sich auch unser Leben:

Negative Sichtweise: Als Single können wir uns einsam und alleine fühlen. Es wäre doch so schön heute Abend mit jemandem zusammen einen Film zu schauen.

Positive Sichtweise: Als Single können wir uns aber auch mega gut fühlen, weil wir uns jetzt mal so richtig egoistisch um uns selbst kümmern können und keine Rücksicht auf jemand anderes nehmen müssen. Wir können zum Beispiel einen Online Kurs zur Fortbildung besuchen, ein Buch lesen, ins Fitnessstudio gehen, reisen - einfach das machen worauf wir Bock haben, ohne uns Rechtfertigen zu müssen.

“Gleiches zieht gleiches an”

Es gibt immer zwei Betrachtungsweisen. Je nachdem wie unser Mindset eingestellt ist, kann es uns im Leben verdammt gut gehen oder abgrundtief schlecht. Allerdings muss die negative Betrachtungsweise kein Dauerzustand sein.

Ist für dich der Abgrund bis jetzt immer zu breit gewesen, kannst du dir durch das Training deines Mindsets eine Brücke bauen.
 
Das Mindset ändern - careletics
 

Finde den Ursprung deines “schlechten Mindsets”

“Frauen dürfen nicht egoistisch sein” Glaubenssätze können unseren Erfolg verhindern. Viele Frauen haben die Einstellung, dass sie sich zuerst um andere kümmern müssen. Teilweise ist es für sie sogar selbstverständlich zuhause zu bleiben und sich um die Kinder zu kümmern.

Daran ist im Prinzip auch nichts verwerfliches dran, allerdings begibt sie sich damit in die Abhängigkeit ihres Partners. Im schlimmsten Fall steht sie am Ende ohne Ehepartner da, muss die Kinder irgendwie versorgen und hat jahrelang nicht in ihre Rente investiert. Eine finanzielle Vollkatastrophe.

Dabei gibt es unter diesen Frauen kreative Köpfe und auch Leitfiguren, die unserer Gesellschaft gut tun würden. Sei mutig und mach den Mund auf - kein außer dir wird sich für dich und deine Karriere einsetzen.

“Ich bin nicht schön genug”

Dank Instagram und Co. ist unser Schönheitsideal völlig verzerrt. Wir sehen die perfekten Menschen ohne jeden Makel und fühlen uns super schlecht. Was das Bild nicht zeigt, sind Hunderte schlecht inszenierte Aufnahmen, die Arbeit mit Photoshop oder Apps, die unsere Taille schmaler und die Zähne weißer machen.

Jeder postet nur das, was ihn gerade super in Szene setzt. Aber auch diese Menschen haben nach Mahlzeiten einen Blähbauch oder auch Hautunreinheiten. Außerdem können sie nicht 365 Tage im Jahr ihren super-niedrigen Körperfettanteil halten.

Treibe den Glaubenssatz “du bist eh nicht schön genug” schnell aus deinem Kopf. Iss gesund, trainiere deinen Körper und tu’ etwas für deinen Geist. Audrey Hepburn hat es schon früh erkannt: “Happy girls are the prettiest!”

“Gesunde Ernährung ist teuer”

Um unseren Körper gesund zu ernähren müssen wir nicht tief in die Tasche greifen, auch wenn der Glaubenssatz gerne als Gegenargument verwendet wird. Wer auf regional und saisonale Lebensmittel zurückgreift, tut nicht nur etwas für die Umwelt, sondern spart auch einiges an Geld.

Der Angst-Code: Ist meine Furcht vor Veränderungen nur angeboren?

Immer weniger Menschen wagen den Schritt zur Selbstständigkeit. Im Jahr 2018 lag die Quote nur noch bei 12,6 Prozent. Das ist ein Rückgang von 30 Prozent im Vergleich zu 2016.

Ein Grund ist die panische Angst vor Schulden, wenn die Geschäftsidee nicht funktioniert. Ebenso machen es einem die Gesetzeslage und die Vorschriften nicht leicht. Aber nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch andere Herausforderungen können uns einen Schauer über den Rücken laufen lassen.

Doch warum trauen wir uns nur so selten aus unserer Komfortzone heraus? Eine Studie fand heraus, dass Ängste unserer Eltern genetisch in uns verankert sind.

Angst kann vererbt werden

Wissenschaftler haben männlichen Mäusen beigebracht vor einem bestimmten Duft Angst zu haben. Den Mäusen wurde beim Ausströmen von Acetophenon, ein Hypnotikum mit süßem/blumigen Duft, leichte Stromschläge an den Füßen gegeben.

Anschließend wurden die Männchen mit Weibchen verpaart. Deren Nachkommen (1. Generation) wurden aufgezogen ohne jemals in Kontakt mit Acetophenon zu kommen. Als sie jedoch im Experiment iden Duftstoff rochen, wurden sie ängstlich.

Des Weiteren fanden die Wissenschaftler heraus, dass die Nachkommen deutlich mehr acetophenon-erkennende Neuronen besaßen. Selbst deren Kinder (2. Generation) wiesen eine erhöhte alarmbereitschaft gegenüber dem Duftstoff auf, waren jedoch nicht mehr ängstlich.

Der Sinn dieses Mechanismus ist es, dass Eltern ihren Nachkommen beibringen, schädliche Einflüsse zu meiden. Dadurch erhöhen sich ihre Überlebenschancen.

Es ist sehr wertvoll zu wissen woher das eigene Mindset eigentlich stammt. Häufig schnappen wir auch als Kinder floskeln von unseren Eltern auf und implementieren sie als Glaubenssatz in unser Leben.

Eine negative Mindset macht uns ängstlich - careletics

Mindest von Gewinnerinnen

Erfolgreiche Menschen besitzen eine ständig wachsende Intelligenz und Persönlichkeit. Sie machen es sich zur Aufgabe ständig Neues zu lernen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Hindernisse im Leben von Gewinnerinnen gehören dazu und werden bewältigt.

"Niederlagen bieten uns eine Chance unsere Fähigkeiten zu verbessern"

Ein sofortiges Hinschmeißen bei Problemen gibt es nicht. Kritik wird dazu verwendet, um besser zu werden. Wie aber trainieren wir uns eine Gewinner-Mindset an?

Das Mindset ändern - Mit dem richtigen Training klappt’s

Wenn wir an besonders erfolgreiche Menschen denken, schlussfolgern wir “Mensch, die müssen wohl immer die richtigen Entscheidungen getroffen haben”. Falsch! Der Unterschied zwischen erfolgreich und nicht-erfolgreich ist, wie wir mit Rückschlägen und Fehlern umgehen.

Mindset-Buchtipp: The Obstacle Is the Way: The Timeless Art of Turning Trials into Triumph*

Niederlagen bieten uns eine Chance unsere Fähigkeiten zu verbessern. Das sogenannte wachstumsorientierte Denken steht dem fixen Denken gegenüber. In ihm sind Glaubenssätze verankert, die vor Veränderungen Angst machen.

 
Mindset von Gewinnerinnen - careletics
 

7 Schritte zur richtigen Mindset

01 Werde dir im Klaren, was du von deinem Leben erwartest

Wer von einem Tag in den anderen lebt, wacht nach 10 Jahren auf und fragt sich, wo denn nur die Zeit geblieben ist. Definiere für dich, wer du sein willst und schreib es auf.

02 Das “Warum”

Simon Sinek beschreibt in seinem Buch*, dass Erfolg unmittelbar mit der Frage nach dem “Warum” zusammenhängt. Finde auch für dich einen Sinn in deinem Wunschleben.
  • Warum möchtest du später mal viel Geld verdienen?
  • Warum möchtest du schlanker/fitter sein?
  • Warum möchtest du erfolgreicher sein?
Wenn du das Warum für dich definierst, ist die Wahrscheinlichkeit dein Ziel zu erreichen deutlich höher - denn es dient als Motivation.

03 Verliere deine Ziele nicht aus dem Auge

Jeder von uns hat sich schon einmal Jahresziele gesetzt. Leider erreichen nur wenige Menschen diese Ziele wirklich. Der Großteil verliert das geplante schnell wieder aus dem Auge. Die Lösung: Setze dir deine Ziele immer wieder vors Auge.

Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, besagt dass 20 Prozent des Arbeitsaufwandes für 80 Prozent des Ergebnisses verantwortlich sein können. Nach diesem Modell sollten wir uns nur auf die Dinge fokussieren, die etwa 20 Prozent unserer Zeit bedeuten, aber trotzdem 80 Prozent der Ergebnisse liefern. Wer sich auf die gesamten 100 Prozent konzentriert, verliert gerne schnell den Fokus.

Finde deinen Lebenssinn - careletics

04 Perfekt war gestern

Perfektionismus hat häufig den Nachteil, dass wir zu lange Zeit benötigen bzw. gar nicht fertig werden. Und dann kann es noch passieren, dass wir uns auf ein Thema versteifen und voll am Ziel vorbeirauschen.

Ein Startup würde ein enormes Risiko eingehen, wenn sie für zig millionen Euro an einem Produkt herumtüfteln und Jahrelang daran arbeiten. Clever wäre es doch, eine deutlich abgespeckte Version des Produktes herzustellen, die weniger Zeit und Geld kostet.

Kommt das Produkt nicht gut beim Kunden an, ist der Schaden nur halb so groß. Nach einem erfolgreichen Launch gibt es noch genügend Zeit, das Produkt weiterzuentwickeln.

Das bedeutet für uns, dass wir unseren Lebensplan nicht bis ins kleinste Detail planen sollten und vermutlich nie damit beginnen werden. Vielmehr sollten wir mit einer groben Richtung beginnen und immer mehr nachjustieren.

Mindset-Buchtipp: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung: Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen*)

05 Gleichgesinnte / Finde einen Mentor

Wir sind der Durschnitt unseres Freundeskreises. Möchten wir gesünder Leben, sollten wir unseren Freundeskreis so ausrichten, dass Bewegung/gesunde Ernährung und ein positives Mindset ein wichtiger Bestandteil ist.

Geht der Hauptteil deiner Freunde feiern oder gerne in Fastfood Restaurants, kann es für dich schwer sein, deine Leitsätze durchzusetzen. Oder es sorgt für Unmut, dass du lieber eine lange Wanderung machen möchtest, als einen Filmmarathon zu machen.

Mentoren für das richtige Mindset - careletics

06 Wir alleine sind Schuld - es gibt keine Ausreden mehr

Wir können uns unsere Eltern zwar nicht aussuchen, aber wir alleine sind für unser Leben verantwortlich - sonst niemand.

07 Neid ist fehl am Platz

Höre auf dich mit anderen Menschen zu vergleichen. Das sorgt nur für Minderwertigkeitskomplexe, denn ist wird immer jemanden geben der besser und erfolgreicher ist.

Vielmehr sollten wir uns auf unseren Entwicklungsprozess konzentrieren und stolz auf unsere Fortschritt sein. Lass dich von den Lebensgeschichten anderer Menschen inspirieren und hole das Beste aus dir selbst heraus.

Lebenslanges Mindset Training - du musst dich dazu Entschließen

Ein positives Mindest erfordert, dass wir uns immer wieder dazu Entscheiden glücklich zu sein und Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. Wir werden ständig auf die Probe gestellt. Wichtig ist, dass wir unsere Ziele und unser Warum niemals vergessen. Es ist okay, fehler zu machen und aus ihnen zu lernen.

Was ist dein Glaubenssatz, der dich von deinen Wünschen fernhält? Schreib` es in die Kommentare.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann würde es mich freuen, wenn du ihn teilst :)
Titelbild von Gerd Altmann und weitere Bilder von Kaique Rocha, MART PRODUCTION, cottonbro, Marko Klaric und RODNAE Productions.
Teile
0

Verwandte Posts

Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics
Juni 7, 2021

Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex


Lies weiter
Berufstätige Frauen leiden an Lipödemen - careletics
Mai 3, 2021

Lipödem: Ein Preis den berufstätige Frauen zahlen müssen?


Lies weiter
Gesunder Egoismus ist gesund - careletics
April 6, 2021

Gesunder Egoismus. Warum Frauen mehr davon brauchen


Lies weiter

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABOUT CARELETICS

Ich bin Stephanie
und ich zeige dir, wie du mehr Lebensqualität trotz Fulltime Job erreichen kannst. Es ist wichtig, dass du dich um deine eigenen Bedürfnisse kümmerst, damit du stark durchs Leben läufst!

NEWSLETTER

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme zu.

Schenke mir eine Tasse Kaffee
Unglaubliche Mengen an Kaffee wurden konsumiert, um diesen Blog aufzubauen. Gib etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich weiterarbeiten lassen möchtest.
✕

Neueste Beiträge

  • So trainierst du ein positives Mindset
  • Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex
  • Lipödem: Ein Preis den berufstätige Frauen zahlen müssen?
  • Gesunder Egoismus. Warum Frauen mehr davon brauchen
  • Wasser für Schreibtischheld*innen: Warum auch du ausreichend trinken musst
makros-und-spurenelemente
spurenelemente

Archive

Impressum & Datenschutz
Impressum
Datenschutz
  • Ein positives Mindset anrainieren - careletics0
    So trainierst du ein positives Mindset
    Januar 31, 2022
  • Meine Erfahrung mit dem Darmflora Komplex - careletics0
    Meine Erfahrung mit dem for you Darmflora Komplex
    Juni 7, 2021
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Close

Schenke mir eine Tasse Kaffee

Unglaubliche Mengen an Kaffee wurden konsumiert, um diesen Blog aufzubauen. Gib etwas Treibstoff hinzu, wenn du mich weiterarbeiten lassen möchtest.